Im Hunsrück
Finsternis unter Wolken
Um 12.30 Uhr mittag´s
kam die Nacht über uns.
Die
dichte Wolkenkette erlaubte nur wenigen
Beobachtern einen freien Blick auf die
Jahrhundertfinsternis.
Wie eine
Sonnenfinsternis entsteht
Eine Sonnenfinsternis
entsteht nur dann, wenn der Mond zwischen Erde
und Sonne steht und der Schatten des Mondes auf
die Erde fällt. Ganz im Gegensatz zu einer
Mondfinsternis, die von der gesamten Nachthälfte
der Erde aus beobachtet werden kann, sind
Sonnenfinsternisse nur von einem begrenzten
Gebiet der Tagseite aus sichtbar. Der
Mondschatten ist viel zu klein.
Sonnenfinsternisse sind daher von einem
bestimmten Ort aus nur sehr selten zu sehen.

Erst im Jahr 2081 wird in
Deutschland eine weitere totale Sonnenfinsternis
am Bodensee zu sehen sein.

|